AUSBILDUNG ZUM*R AGILEN TRANSFORMATIONSCOACH

Veränderungen agil, kompetent und empathisch begleiten
Das haben Sie davon
Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage, die Menschen im Unternehmen bei individuellem Bedarf zielorientiert und empathisch in den Veränderungsprozessen als Coach zu begleiten.
Sie können Ihre Führungskräfte, Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen für die Veränderung motivieren und kompetent dabei begleiten.
Sie sind selbst in Ihrer Präsenz gestärkt.
Sie werden dort abgeholt, wo Sie gerade stehen und wir reisen so, dass alle profitieren und mit einem guten Gefühl dort ankommen, wo Neues erleb- und weitergebbar wird.
Sie verfügen über Grundlagenwissen zu Change Management, die einzelnen Phasen eines Change-Prozesses sowie deren Chancen und Herausforderungen.
Sie kennen den Nutzen von agiler Arbeit sowie die notwendigen Voraussetzungen und Strukturen für einen erfolgreichen Scrum-Prozess.
Sie kennen die Vorteile eines offenen Umgangs mit Neuem und wissen, wie sich dadurch insbesondere die Leistungsfähigkeit Einzelner und von Gruppen erhöhen lässt.
Durch den systemischen Ansatz sorgen Sie für die erfolgreiche Umsetzung in der Praxis.
Module
unsichtbar
Modul 1: Das agile Manifest, Scrum und präsenter Einsatz der agilen Methoden
INHALTE
Entstehung, Entwicklung und Einsatz von Scrum sowie Abgrenzung von klassischen Methoden, wie dem Projektmanagement
Das agile Manifest und Scrum-Grundlagen
Das Scrum Framework
-
- Artefakte, Events und Rollen im Scrum
- Der iterative, inkrementelle Scrum-Prozess
Werkzeuge, Techniken, Definitionen und Skalierungen in Scrum
-
- „Ready“ und „Done“
- Monitoring und Controlling
- Zusammenstellung von Entwicklungsteams
- Skalierungen
Auftretende Herausforderungen bei der Einführung von Scrum und im laufenden Prozess
-
- Vermittlung der agilen Vorgehensweise
- Interessenskonflikte und andere Störungen bei der Durchführung von Scrum
Soziale Prozesse und die Rolle des Scrum Masters
-
- Konfliktmanagement
- Persönlichkeitseigenschaften von Teammitgliedern
- Teamentwicklung und Change Management
Take-off Scrum!
-
- Lego4Scrum
- Simulation des Scrum-Prozesses
DAUER: 3 Tage
TRAINER: Martin Doll-Zeppenfeld
Modul 2: Grundlagen des Change Managements und präsenter Umgang mit Veränderungen
INHALTE
- Bedeutung von Veränderungen: Bereitschaft zur Veränderung erreichen, über Grenzen zu denken und verdeutlichen, wie wichtig Veränderungen sind
- Der Change-Prozess: Ablauf, Phasen, generelle Herausforderungen, Chancen eines Change-Prozesses
- Bedeutung des eigenen Denkens und der inneren Einstellung im Veränderungsprozess und in der agilen Arbeit
- Chancen und Nutzen im Change-Prozess
- Die eigene Rolle und die neue Rolle als agile*r Transformationscoach im Change-Prozess
- Chancen und Nutzen in einem persönlichen Veränderungsprozess aus der Vergangenheit und Transfer zu persönlichen Chancen und Nutzen der aktuellen, agilen Veränderungsprozesse
- Mitarbeiter*innenverhalten bei Veränderungen – die sieben Grundtypen
- Voraussetzungen für und Umsetzung erfolgreicher Kommunikation in der agilen Arbeit und im Change-Prozess
- Konflikte im Veränderungsprozess
-
- Veränderungen als Auslöser für Problemorientierung, Ängste und Widerstände
- Umgang mit dieser Problemorientierung, den Ängsten und Widerständen
- Gründe für Widerstände
- Die drei Arten von Widerständen
-
- Reflexion des bisherigen Veränderungsprozesses und Optimierungsmaßnahmen
DAUER: 3 Tage
TRAINER: Detlef Kuschka
Modul 3: Präsentes Coachen
INHALTE
- Coaching als innere Haltung und „Hebammenfunktion“
- Erlebnen bewusster Präsenz im Hier und Jetzt
- Pacing and Leading
- Grundlagen der Wahrnehmung
- Entstehung von Gefühlen
- De-Eskalation durch Empathie
- Motivation, Kommunikation und Missverständnisse: Bedürfnisse vs. Erfüllungsstrategien
- Abgrenzung von Erwartungshaltungen Anderer
- Identifizierung von Hürden und Zeitfressern bei der Erreichung von Zielen
- Schnelle Einstellung auf den*die Coachee und seine*ihre Bedürfnisse
- Coachingübungen mit Feedback dazu
DAUER: 3 Tage
TRAINER: Andreas Materne
Termine und Investition
unsichtbar
Termine 2023
Termine folgen
Ihre Investition und Hinweise zur Ausbildung
Kosten für die einzelnen Ausbildungen mit Zertifikaten, Trainingsmaterial, der Knowhow-Übergabe und der Freigabe der Inhalte und Übungen für die persönliche Nutzung auf unbegrenzte Zeit:
Ausbildung zum*r agilen Transformationscoach
€ 3.800,00
zzgl. Verpflegungs- und Tagungspauschale € 55,00 pro Tag
Die Preise erstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie zzgl. der Kosten für Übernachtung (Teilnehmer*innen buchen ihre Zimmer direkt im Hotel).
Die Ausbildungsmodule findet in einem Hotel in Fahrenzhausen oder Umgebung statt.
Zahlungsmodalitäten
- 1/3 bei Anmeldung
- 1/3 nach Baustein 2
- 1/3 nach Ende der Ausbildung
Im ersten Baustein können mit allen Teilnehmer*innen und dem*der Trainer*in eventuell noch Änderungen der weiteren Termine vereinbart werden.
Es gelten, soweit nicht anderweitig vereinbart, unsere Allgemeinen Rahmenbedingungen. Diese können Sie auf unserer Homepage www.materne-training.de einsehen.
Interesse an unserer Ausbildung?
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Infogespräch mit uns!