AUSBILDUNG ZUM*R PRÄSENZ-SPEAKER*IN

Souverän, sicher, selbstbewusst auftreten und präsentieren
Das haben Sie davon
Nach Abschluss dieser Ausbildung sind Sie selbst in Ihrer Präsenz gestärkt.
Sie sind in der Lage, freie Reden überzeugend zu halten.
Sie werden dort abgeholt, wo Sie gerade stehen und wir reisen so, dass alle profitieren und mit einem guten Gefühl dort ankommen, wo Neues erlebbar wird.
Ihnen ist bewusst, welche Bedeutung Ihre innere Einstellung für Ihre eigene Präsenz und Bühnenwirkung hat.
Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Rhetorik und Körpersprache (u. a. Spontanität und Schlagfertigkeit) haben sich erheblich verbessert.
Sie haben Ihre eigene Stimme gefunden und Ihre Stimmleistung verbessert.
Sie haben Präsentationstechniken kennen gelernt und Ihre Fähigkeiten darin deutlich verbessert.
Sie haben Techniken kennen gelernt, um Präsentationen, Online Workshop sowie Moderationen auch online sinnvoll zu gestalten und haben dies geübt.
Durch den systemischen Ansatz sorgen Sie für die erfolgreiche Umsetzung in der Praxis.
Module
unsichtbar
Modul 1: Rhetorik und Situationsmanagement
INHALTE
- Grundlagen der Redekunst
- Sieben Schlüssel zur besseren Sprechleistung
- Erweiterung des Wortschatzes
- Selbst- und Fremdbild
- Redekonzeptionen
- Der Gedanke steuert den Körper
- Objektiver und subjektiver Raum
- Körpersprachlicher Status
- Die eigene Stimme: Stimm- und Sprachtraining
- Was genau ist Präsenz?
- Wie werde ich präsent – Wie wirke ich präsent?
- Hinhören – Aufnehmen – Wahrnehmen – Handeln
- Spontanität und Schlagfertigkeit
- Improvisationsübungen
- Erkennen und Abbauen von eigenen Blockaden
- Lampenfieber und Umgang damit
- Intensive praktische Übungen
DAUER: 3 Tage
TRAINER: Martin Doll-Zeppenfeld + Christiane Keders/Antje Müller-Diestel
Modul 2: Präsentations(techniken) offline
INHALTE
- Präsentationstechniken
- Umgang mit verschiedenen Medien
- Sinnvoller Aufbau von Präsentationen
- Der*Die Präsentator*in steht im Mittelpunkt und nicht die Präsentation!
- Unterschiede von Vortrag, Rede und Präsentation
- Online-Präsentationstechniken
- Umgang mit verschiedenen Online-Tools
- Der „andere“ Aufbau von Online-Präsentationen
- Storytelling in Online-Präsentationen
- Der*Die Präsentator*in steht im Mittelpunkt – auch wenn er*sie nicht zu sehen ist
- Körpersprache ist auch online wichtig
- Kamera-Knigge
- Unterschiede Präsenz-Präsentation und Online-Präsentation
- Intensive praktische Übungen
DAUER: 3 Tage
TRAINER: Martin Doll-Zeppenfeld + Christiane Keders
Modul 3: Präsentations(techniken) online
INHALTE
- Wiederholung und Anwendung der im Baustein 2 gelernten Inhalte in simulierten Praxissituationen
- Feedback und letzte Korrekturen
- Zertifizierung der Teilnehmer*innen
ORT: Dieser Baustein findet komplett online statt. Sie benötigen hierfür einen LapTop, eine Webkamera (soweit nicht bereits im LapTop integriert) und Internet
DAUER: 2 x 0,5 Tage (flexibel mit den Teilnehmer*innen gestaltbar)
TRAINER: Martin Doll-Zeppenfeld + Christiane Keders
Termine und Investition
unsichtbar
Termine 2023
Termine folgen
Ihre Investition und Hinweise zur Ausbildung
Kosten für die einzelnen Ausbildungen mit Zertifikaten, Trainingsmaterial, der Knowhow-Übergabe und der Freigabe der Inhalte und Übungen für die persönliche Nutzung auf unbegrenzte Zeit:
Ausbildung zum*r Präsenz-Speaker*in
€ 3.400,00
zzgl. Verpflegungs- und Tagungspauschale € 50,00 pro Tag
Die Preise erstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie zzgl. der Kosten für Übernachtung (Teilnehmer*innen buchen ihre Zimmer direkt im Hotel).
Die Ausbildungsmodule 1 – 2 findet in einem Hotel in Fahrenzhausen oder Umgebung statt.
Das Ausbildungsmodul 3 findet online statt.
Zahlungsmodalitäten
- 1/3 bei Anmeldung
- 1/3 nach Baustein 2
- 1/3 nach Ende der Ausbildung
Im ersten Baustein können mit allen Teilnehmer*innen und dem*der Trainer*in eventuell noch Änderungen der weiteren Termine vereinbart werden.
Es gelten, soweit nicht anderweitig vereinbart, unsere Allgemeinen Rahmenbedingungen. Diese können Sie auf unserer Homepage www.materne-training.de einsehen.
Interesse an unserer Ausbildung?
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Infogespräch mit uns!